Auswertungsbogen OGTS
Hinweis: Eltern der Hortkinder haben den Bogen auch erhalten
(wg der Arbeitsgemeinschaften!)
Evaluation durchgeführt: Ende April/Anfang Mai 2014
Ausgabe an 76 Eltern, Rücklauf von 59 Eltern, Quote: 77 Prozent
Frage 1: Welche Gründe waren für Sie bei der Entscheidung, Ihr Kind bei der
Offenen Ganztagsschule anzumelden, ausschlaggebend?
Berufstätigkeit beider Elternteile 18 Nennungen
Ich bin alleinerziehend 7 Nennungen
Wunsch des Kindes 22 Nennungen
Empfehlung der Grundschule 6 Nennungen
Mein Kind erhält eine regelmäßige Mittagsbetreuung und Aufsicht 9 Nennungen
Mein Kind erhält beim Erlernen der deutschen Sprache mehr Förderung 1 Nennung
Der häusliche Ärger mit den Hausaufgaben entfällt 8 Nennungen
Interessante, kostenlose AG-Angebote 46 Nennungen
Mein Kind kann in der Schule eine warme Mahlzeit einnehmen 8 Nennungen
Freie Angaben:
>Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben
Frage 2: Ist die Offene Ganztagsbetreuung für Ihre Berufstätigkeit
notwendig?
Ja: 32 Nennungen
Nein: 19 Nennungen
Frage 3: Auswirkungen des Besuchs der Offenen Ganztagsschule:
Frage | trifft nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft zu | trifft voll zu | weiß ich nicht | Gesamtanzahl der Nennungen |
Der Hausaufgabenstress hat abgenommen | 8 | 1 | 9 | 6 | 4 | 28 |
Mein Kind hat neue Interessen entwickelt | 4 | 1 | 19 | 10 | 1 | 35 |
Mein Berufsalltag ist weniger von Stress und Sorgen belastet | 10 | 0 | 19 | 7 | 1 | 37 |
Mein Kind hat neue Freunde gefunden | 5 | 5 | 16 | 11 | 0 | 37 |
Für mich entstehen weniger Fahrten z.B. zu Musik- und Sportveranstaltungen | 10 | 3 | 6 | 7 | 2 | 28 |
Freie Angaben:
>”Über AG´s können sportliche sowie kreative Aktivitäten ausprobiert
werden, die sonst nur im Verein möglich sind”
>”Hat der Entwicklung des Kindes gut getan”
>”Schulwechsel von NRW nach Lingen tut ihm sehr gut”
>”Abwechslungreiche Beschäftigungen”
Frage 4: Wie zufrieden sind Sie mit den Rahmenbedingungen?
Mittagessen:
Ja: 17 Nennungen
Nein: 20 Nennungen
Frage | trifft nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft zu | trifft voll zu | weiß ich nicht | Gesamtanzahl der Nennungen |
Die Qualität der Mittasverpflegung ist gut | 0 | 2 | 10 | 3 | 2 | 17 |
Das Preis-Leistungsverhältnis bei der Mittagsverpflegung stimmt | 0 | 1 | 9 | 4 | 3 | 17 |
Die Organisation des Ablaufs des Mittagessens ist gut | 0 | 0 | 9 | 7 | 1 | 17 |
Anregungen:
>”Mehr Abwechslung”
>”Wunsch des Kindes: Mehr Salate”
Hausaufgabenbetreuung:
Ja: 19 Nennungen
Nein: 16 Nennungen
Frage | trifft nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft zu | trifft voll zu | weiß ich nicht | Gesamtanzahl der Nennungen |
Mein Kind hat die Gelegenheit seine Hausaufgaben in Ruhe zu erledigen | 0 | 2 | 12 | 3 | 2 | 19 |
Mein Kind kann die Hausaufgaben in der vorgegebenen Zeit erledigen | 0 | 2 | 8 | 7 | 2 | 19 |
Anregungen:
>”Mehr Ruhe bei der Hausaufgabenbeaufsichtigung”
Arbeitsgemeinschaften:
Ja: 45 Nennungen
Nein: 2 Nennungen
Frage | trifft nicht zu | trifft eher nicht zu | trifft zu | trifft voll zu | weiß ich nicht | Gesamtanzahl der Nennungen |
Die Arbeitsgemeinschaften sind gut organisiert | 2 | 0 | 20 | 23 | 0 | 45 |
Das bestehende Angebot trifft das Interesse meines Kindes | 0 | 2 | 22 | 19 | 2 | 45 |
Mein Kind geht gerne zur Arbeitsgemeinschaft | 2 | 1 | 21 | 21 | 0 | 45 |
Folgende Arbeitsgemeinschaften könnten angeboten werden:
>Schach
>Volleyball
>Tischtennis
>Sport-AG
>Experimentier-AG
>Musik-AG
>Tier-AG
>Bauernhof-AG
>Karate-AG
Anregungen:
>”Bei der Handball-AG gibt es störende Kinder, die kein
Interesse an der AG haben”
>”Die AG-Leiter sollten bei Streitigkeiten unter Kindern
energischer durchgreifen (Rückmeldung an die Schule?)”
>”Mehr Spaß, keine Lehrer, die stören” (2x)
>”Mehr Hort-AG´s” (2x)
Weitere Anmerkungen/Wünsche zur Offenen Ganztagsschule, Kooperation, zum Hort Trinitatis:
>”GTS auf den Freitag ausweiten”
>”Insgesamt ein tolles Konzept, das gut umgesetzt wird”
>”Viele Wünsche scheitern sicher an Finanzen, aber so
hilft das schon ein ganzes Stück weiter bei der
Berufstätigkeit”
>”Kind und Mutter sind sehr zufrieden”
>”Wir sind super zufrieden mit dem Angebot. Die Leute sind
nett, macht einfach weiter so”
>”Es ist bestimmt eine gute Alternative zum Hort für
berufstätige Eltern”
>”Ich wundere mich, wie viele Kinder ins Freispiel gehen,
obwohl so ein abwechslungsreiches AG-Programm
angeboten wird”
>”Mehr AG´s” (2x)