***Gewaltprävention***
Am 20.11.2018 hatten die beiden vierten Klassen jeweils ein zweistündiges Projekt zum Thema Gewalt.
Eine Polizistin ist in die Klassen gekommen und hat mit den Kindern darüber gesprochen, was Gewalt überhaupt ist und wie sich die Kinder möglicherweise davor schützen können.
Sie hat dazu das Buch „Der Schulhof- Schnüffler auf heißer Spur“ vorgelesen. Es handelte von einem Jungen, der in der Schule von größeren Schülern gezwungen worden war anderen Kindern etwas zu klauen.
Die Polizistin hat mit den Kindern besprochen was genau eine Straftat ist und ab wann ein Diebstahl, Unterschlagungen oder Körperverletzungen vor dem Gesetz bestraft werden. Dabei haben die Kinder auch diskutiert, dass Straftaten niemals mit Gegenstraftaten gelöst werden sollten. Beobachten die Kinder Straftaten oder dass jemandem Gewalt zugefügt wird sollten sie immer einen Erwachsenen um Hilfe bitten.
Die Viertklässler haben dem Vortrag der Polizistin aufmerksam zugehört und sich motiviert und interessiert an den Diskussionen beteiligt. Gemeinsam haben sie gute Lösungsvorschläge gesammelt, um Gewalt zu verhindern oder zu bekämpfen.