Sicher unterwegs – Das Fußgängerdiplom an der MCS
In den vergangenen Wochen haben unsere Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2 mit viel Engagement und Neugier am Projekt „Fußgängerdiplom“ teilgenommen. Ziel war es, die Kinder fit für den Straßenverkehr zu machen und ihnen wichtige Regeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr näherzubringen.
Im Sachunterricht haben die Kinder ein Lapbook erstellt und darin ihr erlerntes Wissen gesammelt. Sie wissen nun, worauf es beim sicheren Überqueren der Straße ankommt, wie man sich an Ampeln und Zebrastreifen verhält und warum Aufmerksamkeit im Straßenverkehr so wichtig ist. Auch das richtige Verhalten auf dem Gehweg und das Erkennen von Verkehrsschildern standen auf dem Programm.
Unterstützt wurden wir dabei auch von der örtlichen Polizei. Frau Dickebohm kam zu uns in die Schule und erklärte mit viel Geduld und Fachwissen kindgerecht. Sie hatte neben dem Diplom auch ein ein Reflektorband für jedes Kind im Gepäck. Und dass dies für die Sichtbarkeit im Straßenverkehr gut genutzt werden kann, war den Kindern natürlich sofort klar.
Nach der theoretischen Vorbereitung folgte der praktische Teil: Gemeinsam übten die Kinder das sichere Überqueren von Straßen, das richtige Einschätzen von Verkehrssituationen und das Verhalten in unübersichtlichen Bereichen. Dabei zeigten sie großes Verantwortungsbewusstsein und waren mit viel Freude bei der Sache.
Am Ende des Projekts erhielten alle Kinder stolz ihr Fußgängerdiplom – eine Urkunde, die nicht nur das Gelernte würdigt, sondern auch ein Zeichen dafür ist, dass unsere Erstklässler nun bestens vorbereitet sind, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Dickebohm für ihre tolle Unterstützung. Das Fußgängerdiplom ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit – und ein schönes Beispiel dafür, wie Lernen mit Spaß und Verantwortung verbunden werden kann.